Die Bioland-Imkerei
|
|
|
|
Die Liebe zum Landleben und der Natur veranlaßte uns 1980, aus der Großstadt auf´s
Land zu ziehen. Im schönen Artland - im Nordkreis Osnabrück - mit seiner weitläufigen Bebauung und zahlreichen,
guterhaltenen Fachwerkhöfen wurden wir fündig. Mit viel Idealismus und wenig Geld
machten wir uns an den Aufbau eines heruntergekommenen Fachwerkhauses und einer Erwerbsimkerei.
Liebe zur Natur beinhaltet für uns auch den Verzicht auf Einsatz von Kunstdünger,
Spritzmittel und Medikamenten. Das wollten wir auch in der Imkerei praktizieren. Zuerst in der
"Gruppe biologisch arbeitender Imker", später ab 1993 beim Bioland-Verband.
|
|
|
|
Wir sind bemüht unseren Kunden ein vielfältiges Angebot an Honigsorten präsentieren
zu können. Aus diesem Grund fahren wir unsere Bienen in ganz unterschiedliche Regionen des Landes.
Für die Sorten, die wir aus zeitlichem und logistischem Aufwand nicht selber ernten können,
arbeiten wir mit anderen Biolandimkereien zusammen. Unser Honigsortiment umfasst 15 Sorten und 6 Mischungen.
|
 |
Unsere Bienen werden artgerecht und in naturbelassenen Holzmagazinen gehalten. Zu ihrer Gesunderhaltung
beschränken wir uns auf biologische Maßnahmen und den Einsatz organischer Säuren, wie
Ameisensäure und Oxalsäure, die rückstandsfrei im Bienenvolk abgebaut werden. Auf diese
Weise halten wir unsere Honige, die von Natur aus zu den unbelastetsten Nahrungsmitteln gehören,
so sauber und naturbelassen wie möglich.
|
|
|
 |